Stressfrei verladen – so gelingt das Verladetraining mit deinem Pferd

Es ist ein Szenario, das viele Pferdemenschen nur zu gut kennen: Der Hänger steht bereit, der Weg ist frei, und eigentlich müsste es jetzt einfach losgehen. Doch das Pferd bleibt wie festgewurzelt stehen. Oder es dreht plötzlich ab. Oder geht zwei Schritte vor – und dann drei zurück. Dein Puls steigt, der Druck wächst, du spürst, wie dein eigenes Vertrauen zu bröckeln beginnt. Und innerlich denkst du nur: Warum klappt das einfach nicht?

Verladeprobleme gehören zu den häufigsten Herausforderungen im Pferdealltag. Und sie treffen nicht nur Anfänger. Selbst erfahrene Reiterinnen und Reiter geraten an ihre Grenzen, wenn das eigene Pferd partout nicht verladen werden will. Die Ursachen sind dabei oft vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint – und genau deshalb ist es so wichtig, diesen Situationen mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und Erfahrung zu begegnen.

Denn Verladen ist kein Technikproblem. Es ist ein Beziehungsthema. Und es lässt sich lösen – wenn man es richtig angeht.

Verladen beginnt nicht am Hänger

Viele Menschen setzen beim Verladen genau an dem Punkt an, an dem das Problem sichtbar wird: direkt vor dem Hänger. Doch in Wahrheit beginnt alles viel früher. Verladen ist der Endpunkt einer Kette aus Vertrauen, Kommunikation und gegenseitigem Verständnis. Und wenn an irgendeiner Stelle in dieser Kette etwas nicht stimmt, dann wird es genau dort sichtbar – am Hänger, wenn’s drauf ankommt.

Pferde sind hochsensible Wesen. Sie nehmen feinste Körpersignale wahr, sie spüren innere Anspannung, sie reagieren auf jede Unsicherheit. Wenn du selbst nervös bist oder unter Druck stehst, überträgt sich das unmittelbar. Wenn du selbst nicht überzeugt bist, dass ihr das schafft – dann zweifelt dein Pferd mit.

Aber die gute Nachricht ist: Genau hier kann man ansetzen. Und zwar nicht mit mehr Druck, sondern mit mehr Verständnis.

Typische Verladeprobleme

  • Pferd bleibt vor der Rampe stehen
  • Ziehen, rückwärts weichen, panische Reaktionen
  • Schwitzen oder Spannung schon aus der Ferne

Warum dein Pferd nicht „einfach“ einsteigt

Es ist wichtig zu verstehen: Dein Pferd weigert sich nicht aus Trotz. Es blockiert nicht, weil es dich ärgern will. Sondern weil etwas in ihm „Nein“ sagt. Vielleicht ist es Angst. Vielleicht Unsicherheit. Vielleicht eine schlechte Erfahrung. Vielleicht schlicht Überforderung.

Ein Hänger ist für ein Pferd keine selbstverständliche Sache. Er ist eng, dunkel, ungewohnt. Und er bewegt sich. Für ein Fluchttier ist das ein Widerspruch zu allem, was Sicherheit bedeutet. Deshalb braucht es Klarheit, Führung und Vertrauen – nicht nur Technik.

Ich begleite euch – mit Erfahrung, Gefühl und System

Als mobile Reitlehrerin begleite ich Pferde und Menschen in genau solchen Situationen – und das nicht erst seit gestern. Über viele Jahre hinweg habe ich mit den unterschiedlichsten Pferden gearbeitet: sensible Jungpferde, erfahrene Turniercracks, nervöse Freizeittiere und Pferde, die durch frühere Fehler oder unüberlegte Gewaltmaßnahmen nachhaltig verunsichert wurden.

Ich bin selbst viele Jahre regelmäßig auf Turnieren unterwegs gewesen – mit unterschiedlichen Pferden und in den verschiedensten Situationen. Ich kenne den Druck, wenn der Start ruft und das Pferd einfach nicht in den Hänger will. Ich weiß, wie sich Hilflosigkeit anfühlt – aber auch, wie man daraus Stärke entwickelt. Und genau dieses Wissen bringe ich in jedes Verladetraining mit.

Ich komme zu dir. Ich nehme mir Zeit. Ich schaue hin – wirklich hin. Ich sehe, was dein Pferd braucht, und ich erkenne, was du brauchst, um es zu begleiten.

Und dann gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt los – ruhig, strukturiert und immer mit einem klaren Ziel: dass dein Pferd dir wieder vertraut. Und du dir selbst auch.

Wie läuft ein Verladetraining mit mir ab?

Ganz ehrlich? Es läuft nie nach Schema F. Und das ist auch gut so. Denn jedes Pferd ist anders. Und jeder Mensch auch.

Aber es gibt einige Elemente, die immer dazugehören:

1. Beobachtung und Analyse

Bevor wir etwas verändern, schauen wir genau hin. Ich beobachte, wie dein Pferd sich bewegt, wie du mit ihm kommunizierst, wie die Stimmung zwischen euch ist. Oft liegt die Lösung schon in den kleinen Details.

2. Bodenarbeit als Basis

Sicheres Verladen beginnt mit Vertrauen am Boden. Wir stärken die Kommunikation, üben Führung, Anhalten, Rückwärtsrichten, gezielte Bewegungen. All das hilft deinem Pferd, dich besser zu verstehen – und dir, klarer zu handeln.

3. Schrittweises Hängertraining

Wenn das Fundament steht, gehen wir in Richtung Hänger. Aber nicht mit Zwang, sondern mit System. Wir nehmen uns Zeit, achten auf Signale, arbeiten mit positiver Verstärkung. Dein Pferd darf lernen, dass der Hänger nichts Bedrohliches ist – sondern ein Ort, an dem es sicher ist, weil du es führst.

4. Übungen für den Alltag

Du bekommst von mir keine „Showlösung“, die nur mit mir funktioniert. Sondern Werkzeuge für euren Alltag. Du lernst, worauf es ankommt – und wie du dein Pferd auch in Zukunft sicher und gelassen verladen kannst.

Das brauchst du fürs Verladetraining

  • Viel Ruhe und Geduld
  • Klare Körpersprache
  • Vertrauen – statt Druck

Du brauchst keine Tricks – du brauchst Vertrauen

Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn es immer wieder nicht klappt. Wenn gut gemeinte Ratschläge nicht funktionieren. Wenn du das Gefühl hast, alles schon probiert zu haben – und trotzdem bleibt der Knoten.

Aber ich verspreche dir: Es gibt einen Weg. Und ihr könnt ihn gehen. Du brauchst keine Tricks, keine Gewalt, keine Dominanzspielchen. Du brauchst Vertrauen – und einen klaren Plan. Und genau dabei helfe ich dir.

Ich bin nicht da, um zu bewerten. Ich bin da, um dich zu begleiten. Mit all meiner Erfahrung, meinem geschulten Blick, meiner Klarheit – und mit echter Empathie. Denn ich weiß, wie es sich anfühlt. Und ich weiß auch, wie gut es sich anfühlt, wenn es plötzlich klappt. Wenn dein Pferd auf dich vertraut, die Rampe betritt und ruhig im Hänger steht. Wenn du durchatmen kannst. Wenn du stolz bist – auf euch beide.

Was du jetzt tun kannst

Vielleicht hast du gerade das Gefühl: „Wir schaffen das nie.“ Oder: „Ich hab’s so oft versucht – wozu noch einmal?“ Dann möchte ich dir sagen: Gerade jetzt lohnt es sich. Denn genau jetzt kannst du die Weichen neu stellen. Du musst das nicht allein schaffen. Und dein Pferd auch nicht.

Ich bin mobil unterwegs, komme zu euch und begleite euch in eurer gewohnten Umgebung – dort, wo das Problem auftritt. Und genau dort beginnt euer Weg in ein neues Miteinander.

Starte den Neuanfang

Verladen darf wieder leicht sein. Es darf sich sicher anfühlen. Und ja – es darf sogar Spaß machen. Wenn du bereit bist, etwas zu verändern, dann bist du bei mir genau richtig. Ich bin nicht nur eine Reitlehrerin mit viel Pferdeverstand – ich bin auch eine, die mit ganzem Herzen dabei ist. Die euch sieht, die mitdenkt, die motiviert. Die euch auffängt, wenn’s schwierig wird – und euch begleitet, bis ihr wieder selbst sicher steht.

Schreib mir. Ruf mich an. Mach den ersten Schritt. Gemeinsam bringen wir dein Pferd nicht nur in den Hänger – sondern euch beide auf ein neues Vertrauenslevel.

Denn am Ende zählt nicht nur, dass es klappt. Sondern wie es sich anfühlt. Und genau das machen wir möglich – zusammen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner